ansehen 01:25
Jurassic World: Dominion Dominates Fandom Wikis - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Aetodactylus | |
---|---|
[[Bild:|250px]] | |
Anatomie | |
Flügelspannweite: |
3 Meter |
Gewicht: |
4 Kilogramm |
Besonderheiten: | |
Verbreitung | |
Fossilfundort: |
Tarrant Formation, Eagle Ford Gruppe, Joe Pool Lake, Mansfield, Texas (USA) |
Zeitalter: |
Kreide: Cenomanium (vor 100-94 Mio. Jahren) |
Aetodactylus war ein Pterosaurier der Oberkreide. Er lebte in der heutigen USA.[1]
Fossilbericht
Entdeckungsgeschichte
Funde
- SMU 76383 (Holotyp): Dieser spärliche Fund besteht aus einem Unterkiefer.[2]
Paläobiologie
Körperbau
Ernährung
Paläoökologie
Systematik
Subtaxa
- Aetodactylus
- A. halli (Myers, 2010)
übergeordnete Taxa
- Aetodactylus
- Familie: Cimoliopteridae
- Klade: Targaryendraconia
- Klade: Pteranodontoidea
- Klade: Ornithocheiroidea
- Klade: Pterodactyloidea
- Ordnung: Pterosauria
- Klade: Pterodactyloidea
- Klade: Ornithocheiroidea
- Klade: Pteranodontoidea
- Klade: Targaryendraconia
- Familie: Cimoliopteridae
Arten
- A. halli ist die einzige bekannte Art dieser Gattung. Sie wurde 2010 von Timothy S. Myers beschrieben. Das Art-Epitheton ehrt Lance Hall, welcher das Fossil entdeckt hat.[2]