Angulomastacator war ein Hadrosaurier der Unterfamilie der Lambeosaurinae. Er ist nur von einem Teil des Oberkiefers bekannt, welcher vorne auffällig gebogen war.[1]
Beschreibung[]
Fossilbericht[]
Entdeckungsgeschichte[]
Funde[]
- TMM 43681-1:
Stratigraphie[]
Der Holotyp wurde in der Aguja Formation gefunden.[2]
- Aguja Formation
- Tornillo Gruppe
Paläobiologie[]
Ernährung[]
gebogener Oberkiefer[]
Paläoökologie[]
Systematik[]
Subtaxa[]
- Angulomastacator
- A. daviesi (Wagner & Lehmann, 2009)
übergeordnete Taxa[]
- Angulomastacator
- Unterfamilie: Lambeosaurinae
- Familie: Hadrosauridae
- Überfamilie: Hadrosauroidea
- Infraordnung: Ornithopoda
- Unterordnung: Neornithischia
- Ordnung: Ornithischia
- Unterordnung: Neornithischia
- Infraordnung: Ornithopoda
- Überfamilie: Hadrosauroidea
- Familie: Hadrosauridae
- Unterfamilie: Lambeosaurinae
Taxonomie[]
- Angulomastacator wurde erstmals von Wagner & Lehmann (2009) benannt. Sein Typ ist A. daviesi.
- Er wurde der Lambeosaurinae von Wagner & Lehmann (2009) zugeordnet.[3]
Arten[]
- A. daviesi ist die einzige bekannte Art dieser Gattung. Sie wurde 2009 von Jonathan R. Wagner und Thomas M. Lehmann beschrieben. Das Art-Epitheton ehrt Kyle L. Davies, welcher 1893 das erste Mal die Präsenz von Lambeosaurier in der Kirkland Formation nachweisen konnte.[2]
Siehe auch[]
Einzelnachweise[]
- ↑ http://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_a/angulomastacator.php
- ↑ 2,0 2,1 https://bioone.org/journals/journal-of-vertebrate-paleontology/volume-29/issue-2/039.029.0208/An-Enigmatic-New-Lambeosaurine-Hadrosaur-Reptilia--Dinosauria-from-the/10.1671/039.029.0208.short
- ↑ https://paleobiodb.org/classic/basicTaxonInfo?taxon_no=148539
4. Startbild: By I. Reid - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35065755