Dinosaurier Wiki
Advertisement


Aucasaurus, ist ein Ceratosauria und gehört zur Familie der Abelisauridae.[1]

Etymologie[]

Der Name kommt aus dem spanischen und bedeutet "Nebel". Dies bezieht sich auf die nebligen Bedingen, die während der Ausgrabungen herrschten.[2]

Fossilbericht[]

Entdeckungsgeschichte[]

Aucasaurus wurde 1999 bei einer paläontologischen Expedition in Argentinien entdeckt. Es ist das einzige bekannte Skelett dieser Gattung.[1]

Funde[]

Aucasaurus (pathologic caudal vertebrae)

Pathologisch verwachsener Schwanzwirbel.[3]

  • MCF-PVPH-236: Dieser Fund besteht aus einem fast vollständigen Skelett und ist das vollständigste Skelett von allen bisher gefundenen Abelisauriern.[2]

Stratigraphie[]

Der Holotypus wurde Auca Mahuevo Theropod Site in der Anacleto Formation gefunden.[1]

  • Auca Mahuevo Theropoda Site
    • Anacleto Formation

Paläobiologie[]

Körperbau[]

Aucasaurus war wie alle anderen Abelisaurier ein zweibeiniger Fleischfresser mit verhältnismäßig kurzem Schädel und kurzen Armen. Außerdem hatte er viele gemeinsame anatomische Merkmale mit Carnotaurus, außer das ihm die spezifischen Hörner auf dem Schädel fehlten.[1]

Systematik[]

Subtaxa[]

  • Aucasaurus
    • A. garridoi (Coria et al., 2002)

übergeordnete Taxa[]

Taxonomie[]

  • Aucasaurus wurde erstmals von R. A. Coria et al. (2002) benannt. Sein Typ ist A. garridoi.
  • Er wurde der Carnotaurini von R. A. Coria et al. (2002) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde von C. R. A. Candeiro & A. G. Martinelli (2005) und R. A. Coria et al. (2006) bestätigt.
  • Er wurde der Abelisauridae von R. A. Coria & A. B. Arcucci (2004) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde von F. E. Novas et al. (2004), R. D. Martínez & F. E. Novas (2006), F. E. Novas et al. (2006), S. D. Sampson & L. M. Witmer (2007), J. B. Smith (2007), M. T. Carrano & S. D. Sampson (2008), S. Maganuco et al. (2008), F. L. Agnolin & P. M. Chiarelli (2010), F. E. Novas et al. (2010) und J. B. Smith et al. (2010) bestätigt.
  • Er wurde der Carnotaurinae von R. D. Juárez Valieri & L. E. Fiorelli (2004) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde von R. S. Tykoski & T. E. Rowe (2004) und R. D. Juárez Valieri et al. (2007) bestätigt.
  • Er wurde der Brachyrostra von J. I. Canale et al. (2008) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde von M. D. Ezcurra et al. (2010) und F. E. Novas et al. (2013) bestätigt.
  • Er wurde der Carnotaurini von R. D. Juárez Valieri et al. (2011) zugeordnet. diese Zuordnung wurde von T. Tortosa et al. (2014) bestätigt.
  • Er wurde der Abelisauridae von A. Paulina Carabajal (2011) zugeordnet. Diese Zuordnung wurde von J. Ruiz et al. (2011), C. R. A. Candeiro et al. (2012), C. R. A. Candeiro & J. D. Harris (2012), M. R. Furtado et al. (2013), C. Hendrickx & O. Mateus (2014), F. A. Gianechini et al. (2015) und N. O. Ratsinbaholison et al. (2016) bestätigt.
  • Er wurde der Abelisaurinae von L. S. Filippi et al. (2016) zugeordnet.
  • Er wurde der Furileusauria von R. Delcourt (2018) zugeordnet.
  • Er wurde der Brachyrostra von M. A. Baiano et al. (2023) zugeordnet.[4]

Arten[]

Aucasaurus garridoi Scale Diagram

Größenvergleich[5]

  • A. garridoi ist die einzige bekannte Art dieser Gattung. Sie wurde 2002 von Rodolfo A. Coria, Luis M. Chiappe und Lowell Dingus beschrieben.[2]

Einzelnachweise[]

6. Startbild: By Paleocolour - [1], CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62532615
Abelisauroidea
AbelisaurusArcovenatorAucasaurusAustrocheirusCarnotaurusCoeluroidesCompsosuchusDahalokelyDeltadromeusDryptosauroidesEkrixinatosaurusEoabelisaurusGenusaurusIlokelesiaIndosaurusIndosuchusJubbulpuriaKryptopsLaevisuchusLametasaurusLigabueinoMajungasaurusMasiakasaurusNoasaurusOrnithomimoidesOzraptorPycnonemosaurusQuilmesaurusRahiolisaurusRajasaurusRugopsSamanadrindaSkorpiovenatorTarascosaurusVelocisaurusViavenatorVitakrindrindaXenotarsosaurus
Advertisement