ansehen 01:36
We're Getting Mutants in the MCU - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Daspletosaurus war ein etwa 9m langer Coelurosaurier der zur Familie der Tyrannosauridae sehr stark mit dem Tyrannosaurus verwandt war. Als Spitzenprädator seiner Zeit stand alles in seiner Umgebung, das sich bewegt auf dem Speisezettel.[1]
Fossilbericht
Entdeckungsgeschichte
Funde
Das erste Exemplar - ein fast vollständiges Skelett, wurde 1921 von Charles M. Sternberg am Red Deer River bei Alberta endeckt.[1]
Merkmale
Körperbau
Verhalten
Paläoökologie
Phylogenie
Das Kladogramm unten bezieht sich auf 2013 vorgenommenen Analysen von Loewen et al.[2]
Tyrannosauridae |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik
Subtaxa
- Daspletosaurus
- D. horneri (Carr 2017)
- D. torosus (Russell 1970 (Typ))
übergeordnete Taxa
- Daspletosaurus
- Tribus: Daspletosaurini
- Unterfamilie: Tyrannosaurinae
- Familie: Tyrannosauridae
- Überfamilie: Tyrannosauroidea
- Klade: Coelurosauria
- Infraordnung: Tetanurae
- Unterordnung: Theropoda
- Ordnung: Saurischia
- Unterordnung: Theropoda
- Infraordnung: Tetanurae
- Klade: Coelurosauria
- Überfamilie: Tyrannosauroidea
- Familie: Tyrannosauridae
- Unterfamilie: Tyrannosaurinae
- Tribus: Daspletosaurini
Arten

Größenvergleich[3]
- D. horneri wurde 2017 von Thomas D. Carr, David J. Varricchio, Jayc C. Sedlmayr, Eric M. Roberts und Jason R. Moore beschrieben. Das Art-Epitheton ehrt den Paläontologen Jack Horner.[4]
- D. torosus ist die Typus-Art dieser Gattung und wurde 1970 von Dale A. Russell beschrieben. Der Artname "torosus" ist lateinisch und bedeutet "muskulös".[2]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 http://www.dinosaurier-info.de/animals/dinosaurs/pages_d/daspletosaurus.php
- ↑ 2,0 2,1 https://en.wikipedia.org/wiki/Daspletosaurus
- ↑ „Daspletosaurusscale“ von Matt Martyniuk - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Daspletosaurusscale.png#/media/File:Daspletosaurusscale.png
- ↑ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5372470/
5. Startbild: „Daspletosaurus torDB“ von Original uploader was ДиБгд at ru.wikipedia (Creator:Dmitry Bogdanov) - Transferred from ru.wikipedia; transferred to Commons by User:FunkMonk using CommonsHelper.. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Daspletosaurus_torDB.jpg#/media/File:Daspletosaurus_torDB.jpg