Trierarchuncus war ein Alvarezsaurier der späten Kreide aus der USA.[1]
Beschreibung[]
Fossilbericht[]
Entdeckungsgeschichte[]
Funde[]
- MOR 6622 (Holotyp): Dieser Fund besteht lediglich aus einer Handklaue.[2]
Stratigraphie[]
Der Holotyp wurde in der Hell Creek Formation gefunden.[2]
- Hell Creek Formation
- Montana Gruppe
Paläobiologie[]
Körperbau[]
Ernährung[]
Paläoökologie[]
Systematik[]
Subtaxa[]
- Trierarchuncus
- T. prairiensis (Fowler et al., 2020)
übergeordnete Taxa[]
- Trierarchuncus
- Familie: Alvarezsauridae
- Klade: Maniraptora
- Infraordnung: Tetanurae
- Unterordnung: Theropoda
- Ordnung: Saurischia
- Unterordnung: Theropoda
- Infraordnung: Tetanurae
- Klade: Maniraptora
- Familie: Alvarezsauridae
Taxonomie[]
- Trierarchuncus wurde erstmals von Fowler et al. (2020) benannt. Sein Typ ist T. prairiensis.
- Er wurde der Alvarezsauridae von Fowler et al. (2020) zugeordnet.[2]
Arten[]
- T. prairiensis ist die einzige bekannte Art dieser Gattung. Sie wurde 2020 von Denver W. Fowler, John P. Wilson, Elizabeth A. Freedman Fowler, Christopher R. Noto, Daniel Anduza und John R. Horner beschrieben. Das Art-Epitheton bedeutet "aus der Prärie" und ist eine Referenz auf den Fundort in den Great Plains von Montana.[2]